1990
Mein Name ist Anna Bozecski.
Ich bin 1990 in Salzburg geboren, habe dort meine Kindheit und Jugend verbracht. Nach einem auf die Matura folgendem Auslandsjahr in den USA und der französischen Schweiz verlegte ich meinen Lebensmittelpunkt nach Wien, um dort Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft zu studieren und daneben in verschiedenen Kanzleien zu arbeiten. Ende 2014 machte ich dann meinen ersten Schritt in die Welt von NEOS:
1990

2014
Beginnend als parlamentarische Mitarbeiterin von Michael Bernhard,
der mir damals meine erste Chance gab, mich mit der Bundespolitik und der parlamentarischen Arbeit bekannt zu machen. In dieser Zeit lernte ich den österreichischen Parlamentarismus und seine Abläufe gut kennen, durfte Ausschuss- und Nationalratssitzungen vorbereiten und miterleben, und so die Arbeit eines Nationalratsabgeordneten aktiv begleiten. Bereits zu dieser Zeit hatte ich das große Glück, im Bereich meiner Herzensthemen arbeiten zu können: Michael war zu diesem Zeitpunkt Mitglied im Umwelt-, im Energie- und im Gleichbehandlungsausschuss und somit auch NEOS-Sprecher für diese Themen. Ich habe von dieser Zeit wichtige Einblicke in die vielseitigen Herausforderungen der Umwelt- und Klimapolitik, sowie in die hochrelevanten gesellschaftspolitischen Themen der Gleichbehandlung und Chancengleichheit mitgenommen.
2014

2015
Ein Jahr darauf durfte ich 2015 Beate Meinl-Reisinger im Wiener Landtagswahlkampf begleiten.
Das waren einige der aufregendsten Wochen meiner politischen Karriere. Ich habe dabei alle Facetten politischer Arbeit kennengelernt, und das an der Seite der vielleicht mutigsten und durchsetzungsfähigsten Frau unserer Partei. Ich habe miterlebt, was es bedeutet, Kandidatin in einem Wahlkampf zu sein: welchen Herausforderungen man sich stellen muss, was einem ein Wahlkampf seelisch und körperlich abverlangt, wie man sich für Podiumsdiskussionen und Interviews vorbereitet, wie man mit Networking punkten und in persönlichen Gesprächen überzeugen kann.
2015

2016
Mitte 2016 wechselte ich als Büroleiterin zu unserer damaligen Abgeordneten des Europäischen Parlaments Angelika Mlinar
und konnte auch die europäische Politik kennenlernen. Angelika hat mich immer bestärkt, als junge Frau in der Politik Verantwortung zu übernehmen und hat mit ihrer Arbeit als Mitglied im ITRE-Ausschuss (Industrie, Forschung und Energie) auch mein großes Interesse an diesen Themen verstärkt. In dieser Zeit hab ich erkannt, wie wichtig es ist, dass Fortschritt und Digitalisierung immer unter Rückbezug auf ein menschenwürdiges Dasein stattfinden und nicht Tür und Tor für Missbrauch und Ungleichheit öffnen. Um hier adäquate Antworten zu geben (oder überhaupt die richtigen Fragen zu stellen), muss die Politik ein deutlich tieferes Verständnis der technischen wie auch gesellschaftlichen Dimensionen der Digitalisierung entwickeln: Hier ist eine junge Generation gefragt, für die Begriffe wie Crypto-Mining, Internet of Things oder Machine Bias selbstverständlichen Teil eines informierten Diskurses über unsere Zukunft bilden.
2016

Frühjahr 2018
Anfang 2018 ging ich dann als Wahlkampfleiterin für die Landtagswahl nach Salzburg.
Meine erste große Verantwortung in Führungsrolle an der Seite von Sepp Schellhorn, der mir gezeigt hat, wie viel Aufrichtigkeit, Authentizität und Menschlichkeit in der Politik Platz haben. Die Erfahrungen, welche ich aus dieser Zeit mitnehme, reichen von der Leitung eines Wahlkampfteams über die strategische Planung bis hin zum zielgruppenspezifischen Stakeholder-Management. Nachdem wir dann am 22. April das bisher beste Länderergebnis für die NEOS erreicht haben, nahm ich als Teil des Verhandlungsteams an den Regierungsverhandlungen mit ÖVP und Grünen teil, und durfte so die erste Regierungsbeteiligung der NEOS vorbereiten.
Frühjahr 2018

Herbst 2018
Seit Herbst 2018 bin ich nun Landesgeschäftsführerin von NEOS Burgenland
und bin dort mit dem Strukturaufbau und der Weiterentwicklung der Landespartei beschäftigt. Eine großartige Herausforderung in einem ebenso großartigen Bundesland. In Sachen Umwelt, Energie und nachhaltiger Landwirtschaft können wir in Österreich einiges vom Burgenland lernen. In Fragen wie dem flächendeckenden Breitbandausbau und dem Kinderbetreuungsangebot gibt es aber noch großen Aufholbedarf. Hierzu brauchen wir im Burgenland schnell entsprechende Lösungen und genau dafür werde ich mich im Nationalrat einsetzen.
Herbst 2018

Im privaten Leben
bin ich jemand, der mit größter Leidenschaft kocht (und isst), gern reist, viel liest, gern im Hochgebirge wandert und ganz viel lacht. Mitte 2015 habe ich meinen Foodblog whenannacooks.com ins Leben gerufen und damit Ende 2016 auch den AMA Foodblog-Award gewonnen.